Sechstes Didaktik-Forum der THB am 17./18. Juli 2017: Motivating & Teaching Diverse Study Groups – Sharing Teaching Experience
Auch in diesem Jahr widmeten wir uns wieder dem Thema motivierende Lehre. Es gab interessante Lehrbeispiele aus unserer Hochschule sowie von Lehrenden internationaler Partnerhochschulen aus Österreich, Frankreich, Spanien und Portugal. Inhaltlich ging es u. a. um die aktive Einbindung von Studierenden, etwa durch praxis- und projektbasierte Ansätze, kooperative Lernformen oder das Lernen aus Fehlern. Ein Beitrag befasste sich dabei mit der Vermittlung sozialer Verantwortung in der Hochschulausbildung. Auch die Bedeutung von Basiskompetenzen, z. B. im Bereich mathematischer Grundfertigkeiten, oder der Zusammenhang von Eingangskriterien und Studienerfolg wurden thematisiert. Mit der „Coimbra Summer School“ wurde eine länderübergreifende Lehrkooperation präsentiert, die Studierende für das Thema „Gründung“ sensibilisiert. Weitere Formen, wie im Rahmen der Hochschullehre kooperiert wird, stellten die „Teaching Innovation Networks“ an der Universitat de Girona dar oder die „Digitale Universität“ – eine landesweite Initiative aus Frankreich, deren Ziel darin besteht, frei verfügbare Online-Materialien für die Lehre zu entwickeln.
Hier stehen nun alle Vorträge zum Download zur Verfügung:
- On the Creation of Pedagogical Resources in the Framework of the French Numerical Uni-
versities (Associate Professor Cosmin Gruescu, Université Lille 1 - Sciences et Technologies / France) - Competency Acquisition in Applied Knowledge Engineering - an Approach Based on
Learning from Errors (Prof. Dr. Vera Meister, Brandenburg University of Applied Sciences) - Entrepreneurial Education: The Coimbra Summer School - a Practical Example of Internati-
onal Cooperation (Pedro Maranha, M.Sc., Coimbra Business School / Portugal and Maria Leye, M. Sc., Brandenburg University of Applied Sciences) - „Teaching“ Social Responsibility in Higher Education (Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel,
Brandenburg University of Applied Sciences) - The Win-Win Projects, for Real Organizations, for Real Skill Development (Antonio Calheiros, M.Sc., Coimbra Business School / Portugal)
- The Role of Hand-Calc Skills for First Year Students of Engineering (Prof. Dr. Martin Kraska, Brandenburg University of Applied Sciences) (folgt)
- Cooperative Learning at the Universitat de Girona (Prof. Dr. Joan Solé-Pla, Universitat de Girona / Spain)